Was ist der Talentesommer Hernstein?
Beim TALENTE.SOMMER.HERNSTEIN erleben Kinder und Jugendliche eine Woche lang das Abenteuer Wissenschaft
und Forschung. Theoretische Inputs, Experimente, Gruppen- und Einzelaufgaben, aber auch astronomische
Beobachtungen und Exkursionen reihen sich nahtlos aneinander und bieten so ein abwechslungsreiches Programm. Insgesamt ist der Talentesommer Hernstein
2022 eine sechswöchige Veranstaltung um Kindern und Jugendlichen niederschwellig naturwissenschaftliche und technische Grundlagen und Anwendungen zu
vermitteln.
Der TALENTE.SOMMER.HERNSTEIN fühlt sich den Intentionen der Talenteförderung, nämlich einer Stärkenorientierung anstelle einer Schwächenkompensation,
einem differenzierten Angebot als Anerkennung der Breite der Talente junger Menschen und Kreativität als einer der wesentlichen Säulen der
Kompetenzentwicklung verpflichtet.
Talentesommer
Coding in Python
- Anfänger*innenkurs
10.-16. Juli 2022:
Anmeldeschluss: 30. Juni 2022
Referent: Johannes Leitner
Für Kinder und Jugendliche zwischen 9-14 Jahren.
Talentesommer
Biologische Sommerwoche
10.-16. Juli 2022:
Anmeldeschluss: 30. Juni 2022
Referentinnen: Melanie Frauendienst, Bianca Sabek
Für Kinder und Jugendliche zwischen 9-14 Jahren.
Talentesommer
Coding in Python
- Spiele- und Grafikprogrammierung mit
turtle
17.-23. Juli 2022:
Anmeldeschluss: 30. Juni 2022
Referent: Johannes Leitner
Für Kinder und Jugendliche zwischen 10-16 Jahren.
Talentesommer
Mathematische Sommerwoche
17.-23. Juli 2022:
Anmeldeschluss: 30. Juni 2022
Referent: Sebastian Miksch
Für Kinder und Jugendliche zwischen 10-12 Jahren.
Talentesommer
Planet Erde
17.-23. Juli 2022:
Anmeldeschluss: 30. Juni 2022
Referentin: Tanja Neidhart
Für Kinder und Jugendliche zwischen 10-16 Jahren.
Talentesommer
Coding in Python
- Entwickeln von Algorithmen
24.-30. Juli 2022:
Anmeldeschluss: 30. Juni 2022
Referent: Johannes Leitner
Für Kinder und Jugendliche zwischen 12-16 Jahren.
Talentesommer
Astrophysikalische Sommerwoche
10.-16. Juli 2022:
Anmeldeschluss: 30. Juni 2022
Referent: Sebastian Miksch
Für Kinder und Jugendliche zwischen 13-16 Jahren.
Sie sind hier: SCI.E.S.COM Talenteförderung TALENTE.SOMMER.HERNSTEIN
Anmeldung@SCI.E.S.COM
“
Jeder ist ein Genie! Aber wenn Du einen Fisch danach
beurteilst, ob er auf einen Baum klettern kann, wird er
sein ganzes Leben glauben, dass er dumm ist.
Albert Einstein, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
TALENTE.SOMMER.HERNSTEIN
Abenteuer Forschung
Zielgruppe
An Naturwissenschaften und Technik interessierte Kinder und Jugendliche aus Niederösterreich und darüber hinaus im Alter von 9/10 bis 16/17 Jahren. Eine weitere
Altersdifferenzierung findet bei der Kursauswahl und innerhalb der Kurse selbst statt.
Minimale und Maximale Teilnehmer/innenzahl pro Sommercamp
6/12 pro Sommercamp (es sind sieben thematisch verschiedene Camps geplant).
Freizeitgestaltung (tagsüber)
Für die über den Tag verteilten Freizeitblöcke stehen den Teilnehmer/innen mehrere Gestaltungsmöglichkeiten offen:
•
Großer Garten-/Freibereich etwa (3.000 m²)
•
Tischtennis
•
Federball
•
Diverse Spiele (Sport- und Gesellschaftsspiele)
•
Rückzugsbereiche (bspw. zum Plaudern, Lesen, etc.)
Abendgestaltung
An jedem Abend gibt es ein Programm, wozu die Teilnehmer/innen vorab partizipativ beitragen (können). Dafür erheben wir in einem Onlineformular vor Beginn des
Talentesommers die Interessen der Kinder und Jugendlichen und lassen diese aus verschiedenen Abendgestaltungsmöglichkeiten auswählen.
Darunter befinden sich folgende Angebote (nicht alle Angebote sind in jeder Woche verfügbar):
•
Lagerfeuertechnik
•
Astronomische Beobachtungen mit/ohne Teleskope (werden von uns bereitgestellt)
•
Eine Nacht im Wald
•
„Pub“-Quiz
•
Nachtgeländespiel
•
Filmabend
•
Spieleabend
•
Besuch im Freibad (wetterabhängig)
Rätsel des Tages
Zusätzlich zu den bestehenden Angeboten wird jeden Morgen ein Rätsel ausgehängt, dass die Teilnehmer/innen über den Tag lösen sollen und können. Der oder die
Schnellste des jeweiligen Tages mit der richtigen Lösung erhält einen kleinen Preis.
Lagerfeuergespräche
Die Lagerfeuergespräche stellen einen kurzweiligen Höhepunkt in jeder Campwoche dar. In diesem Jahr stehen uns wieder großartige externe Spitzenfachkräfte
dafür zur Verfügung.
Verpflegung
Den Teilnehmer/innen werden während eines Camps alle Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen und Abendessen) zur Verfügung gestellt. Tagsüber stehen zusätzlich
mehrere Stationen mit permanent verfügbaren Getränken und Snacks bereit. Diese sind ebenfalls in den Gesamtkosten inkludiert.
Nächtigung
Die Nächtigung erfolgt in von uns bereitgestellten neuwertigen Gruppenzelten. Die Teilnehmer/innen erhalten vorab eine Packliste, welche auch einen Schlafsack
und eine Unterlagsmatte umfasst. Sollten einzelne Teilnehmer/innen nicht über die erforderliche Ausrüstung verfügen, kann diese von uns für die Dauer des
Aufenthalts kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Durch diese Aktion wollen wir dazu beitragen, Kindern und Jugendlichen aus finanziell schlechter situierten
Verhältnissen eine Teilnahme zu ermöglichen.
Sicherheit & Corona-Prävention
Alle Trainer/innen und administrativen Mitarbeiter/innen verfügen über eine aufrechte 16h Ersthelfer/innenausbildung. Vorab wird auch via eines Fragebogens von
allen Teilnehmer/innen der Impfstatus bzgl. FSME, Tetanus und Corona, eventuelle Allergien, Lebensmittelunverträglichkeiten und einzunehmende Medikamente
abgefragt und in der Planung berücksichtigt. Aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation wird beim Talentesommer Hernstein 2022 aus Sicherheitsgründen auf
Exkursionen weitgehendst verzichtet (keine Besuche von Forschungs- oder Produktionsabteilungen von Unternehmen). Darüber hinaus müssen alle
Teilnehmer/innen direkt nach Ankunft am Talentesommer Hernstein einen Corona-Schnelltest durchführen lassen. Ein Zutritt ist nur mit einem negativen vor Ort
durchgeführten Test möglich.
„Café“ Diem
Zum Entspannen in den Pausen, zum Nachdenken über die eigenen Projekte oder einfach mal zwischendurch - dafür gibt es heuer erstmals das „Café“ Diem. Ein
Rückzugsort um zu Lesen oder einfach nur zum Plaudern mit den alten und neu gewonnenen Freunden. Hier können auch Süßigkeiten, ein Eis, ein kaltes Cola oder
auch ein antialkoholischer Cocktail erworben werden. Liebe Eltern! Wir würden auch davon abraten Ihren Kinder Unmengen an Süßigkeiten zum Camp mitzugeben,
da diese in den Zelten bei den hohen Sommertemperaturen meist schmelzen oder zu einem Festmahl für die Ameisen werden.
Stipendien für Kinder aus einkommensschwachen Familien
Mit der Vergabe von Stipendien für den Talentesommer Hernstein möchten wir Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwächeren Familien dabei
unterstützen ebenfalls am Talentesommer teilnehmen zu können. Wir bedanken uns hierbei herzlichst bei der Berndorf Privatstiftung, die die Finanzierung der
Stipendien trägt.
Das Stipendium umfasst die Restzahlung, wodurch bei einer Zuerkennung eines Stipendiums die Gesamtkosten sich nur mehr auf 267,00 EUR belaufen. Falls mehr
geeignete Anträge als verfügbare Stipendien bei uns eintreffen, zählt für die Zuerkennung der Zeitpunkt der Einreichung des Antrages. Die Entscheidung über die
Vergabe von Stipendien liegt hierbei direkt bei SCI.E.S.COM bzw. dem Team des Talentecampus Hernstein und es besteht kein Rechtsanspruch auf ein Stipendium.
Die Deadline für die Beantragung eines Stipendium ist der 30. Juni.
Inhaltliche Gestaltung
Jeden Tag arbeiten die Teilnehmer/innen über den Vormittag, Nachmittag und manchmal auch Abend verteilt insgesamt 8 Stunden an den gewählten inhaltlichen
Schwerpunktthemen.
Kosten
Die Gesamtkosten werden aber bei 534,00 EUR pro Camp liegen. Die Zahlung erfolgt in zwei Etappen:
Anzahlung (fällig bis zum 30.04.2022): 267,00 EUR
Restzahlung (fällig bis zum 15.06.2022): 267,00 EUR
Für die beiden Zahlungen werden gesonderte Rechnungen versendet.
Talentesommer
Programmieren mit dem Raspberry Pi
- Anfänger*innenkurs
14.-20. August 2022:
Anmeldeschluss: 30. Juni 2022
Referent: Johannes Leitner
Für Kinder und Jugendliche zwischen 10-16 Jahren.
Talentesommer
Physik in Experimenten
14.-20. August 2022:
Anmeldeschluss: 30. Juni 2022
Referentin: Julia Gröger
Für Kinder und Jugendliche zwischen 9-12 Jahren.
Talentesommer
Die Relativitätstheorie
- Raum und Zeit verstehen
14.-20. August 2022:
Anmeldeschluss: 30. Juni 2022
Referent: Sebastian Miksch
Für Kinder und Jugendliche zwischen 14-16 Jahren.
Talentesommer
Coding in Python
- Spieleprogrammierung mit pygame
21.-27. August 2022:
Anmeldeschluss: 30. Juni 2022
Referent: Johannes Leitner
Für Kinder und Jugendliche zwischen 10-16 Jahren.
Talentesommer
Kernphysik
-Kleiner Kern, große Wirkung
21.-27. August 2022:
Anmeldeschluss: 30. Juni 2022
Referentin: Julia Gröger
Für Kinder und Jugendliche zwischen 12-16 Jahren.
Talentesommer
Coding in Python
- Linux und Assembler
28. August-03. September 2022:
Anmeldeschluss: 30. Juni 2022
Referenten: Johannes Leitner, Sebastian Miksch
Für Kinder und Jugendliche zwischen 13-16 Jahren.
Talentesommer
Zukunftstechnologien
- Wie werden wir 2050 leben?
28. August-03. September 2022:
Anmeldeschluss: 30. Juni 2022
Referent: Christian Herzog
Für Kinder und Jugendliche zwischen 10-14 Jahren.