WEITERE WORKSHOP-ANGEBOTE
Unser Wissen ist ein Tropfen,
was wir nicht wissen,
ist ein Ozean. (Isaac Newton)
Ihr Partner für Naturwissenschaften und Didaktik!
In der Umsetzung und in der Forschung!
„Die Ideen sind nicht verantwortlich für das, was die Menschen aus ihnen machen.“ Werner Heisenberg.
Was meint
meine Mama
mit „vom
Papa geerbt“ ?
Wie kann
ich Nach-
richten ver-
schlüsseln?
Wie kann
ich geheime
Nachrichten
schreiben?
Was ist eigentlich
so eine „Zelle“ ?
Komm zu uns,
wir werden es
dir mit Freude
erklären!
Zahlen- und Buchstabencodes verstehen und entschlüsseln
– Verschlüsselungstechniken einst und heute
Format:
Begabtenförderung (BEG), Wissenschaft für Kinder (WFK)
Gruppengröße:
8-12 Personen (größere Gruppen sind auf Anfrage möglich)
Zielgruppe:
3.-6. Schulstufe
Dauer:
5 x 45 Minuten
Materialkosten/Person:
09,00 EUR
Beschreibung:
Wie beim Geheimdienst geht es hier zu. Wir knacken Codes und
schreiben in verschlüsselter Schrift, wobei es viele verschiedene Arten
der Verschlüsslung gibt. Mithilfe der Zahlentheorie lernen wir, wie
man gute von schlechten Verschlüsselungen unterscheidet. Mit
welchen Tricks kann eine unbekannte verschlüsselte Botschaft in
einen verständlichen Text zurückverwandelt werden? Was haben
vertauschte Buchstaben, Zufallszahlen und Primzahlen damit zu tun?
Diese Fragen stellen sich nicht erst in unserer heutigen Zeit, wo
Geheimdienste und Spione verschlüsselte Botschaften austauschen.
In diesem Workshop lernst du verschiedene Verschlüsselungs-
techniken kennen und auch zu knacken. NEW UDN SAD SEL KNE NNA
BTS TSI BUD UIE RSN HCI GIT!
Die Erde und Ihr Klima im Wandel
– Die Physik der Umwelt
Format:
Begabtenförderung (BEG), Wissenschaft für Kinder (WFK)
Gruppengröße:
8-12 Personen (größere Gruppen sind auf Anfrage möglich)
Zielgruppe:
3.-6. Schulstufe
Dauer:
5 x 45 Minuten
Materialkosten/Person:
05,00 EUR
Beschreibung:
Jedes Jahr erscheinen neue Studien und Berichte zur weltweiten
Veränderung des Klimas der Erde. Obwohl diese keinen Zweifel mehr
am vom Menschen verursachten Klimawandel lassen, wird die
Thematik Klimawandel dennoch weltweit wie selten ein Thema sowohl
wirtschaftlich als auch politisch missbraucht. In diesem Workshop
wollen wir uns mit den ungefärbten Inhalten beschäftigen und diese
diskutieren. Verschiedenste Horrorszenarien kursieren dazu
mittlerweile und immer häufiger wird auch nicht mehr nur vom
Eindämmen des Klimawandels gesprochen, sondern auch von
Anpassungsstrategien und globalen technologischen Eingriffen. Doch
welche technischen Möglichkeiten gibt es um Treibhausgase aus der
Atmosphäre zu entfernen und was bedeuten diese für die Umwelt?